
Weihnachtsmenü – Dessert
Schokoladenmousse mit Apfel-Rosmarin-Kompott und Walnuss-Knusperblatt
Auf den Nachtisch freue ich mich immer ganz besonders – ihr auch? Stefan Pauly hat für Teil 3 unseres Weihnachtsmenüs ein Schokoladenmousse mit Apfel-Rosmarin-Kompott mit kreiert!
Nicht zu süß und nicht zu schwer. Dafür unglaublich lecker und mit dem Sauerrahmtupfen und einem Walnuss-Knusperblatt ein echter Hingucker!

Scheckübergabe
für die NWZ „Gute Taten“
Vor kurzem übergaben wir, Kate Booty-Schmid und Markus Schmid, den Scheck in Höhe von 2.000 Euro an den stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins NWZ „Gute Taten“, Verlagsleiter Stefan Schaumburg (links) und den Leiter Vermarktung Marco Kogler (rechts).
Im Frühjahr und Herbst haben wir zum Aperitivo eingeladen und die Gäste mit selbstgemachten Häppchen bewirtet. Getränke und Leckereien wurden gegen eine Spende abgegeben und der Erlös kommt nun den sozialen Projekten der NZW-Aktion zugute. Wir danken an dieser Stelle auch nochmals rechts herzlich allen Gästen, die an einem der Aperitivo Abende dabei waren!
350 Jahre Möbel Schmid – weil wir bereits seit Jahrhunderten hier vor Ort sind, möchten wir mit unserer Spende soziale Projekte in der Region unterstützen.

Ayurveda Kochworkshop
„Holistic Food“
Samstag, 27.01.2024 von 15.00 bis 19.30 Uhr
mit Nadine Gürsch
Die ayurvedische Ernährung ist so modern wie sonst kaum eine. Ayurveda vereint Genuss und Achtsamkeit, denn Lebensmittel in der ayurvedischen Küche gelten auch als Heilmittel, die Gesundheit und Glück stärken. Bei diesem Kochworkshop erhälst Du inspirierende Anregungen aus der ayurvedischen Küche, die nicht immer indisch schmecken müssen. Koste von verschiedenen Gewürzmischungen, schnuppere Dich durch Bockshornklee, Kardamom und Co.
Gemeinsam kochen wir – rein vegetarisch – ein leckeres, ayurvedisches Menü, das nicht nur wunderbar schmeckt, sondern auch für mehr Wohlbefinden sorgen wird. Die ayurvedische Ernährungslehre basiert auf einfachen, intuitiven Gewohnheiten – die wir nur wieder in unseren Alltag integrieren müssen. Und wenn man duftenden Reis mit knackigem Gemüse und fruchtigem Chutney kombiniert, werden außerdem alle Sinne stimuliert.
Wir treffen uns in der Küchenschmide Donzdorf. Dort warte ich bereits auf Dich mit frisch zubereiteten ayurvedischen Snacks. Nach Deiner ersten Geschmacksreise durch den Ayurveda habe ich Dich einen Vortrag vorbereitet, der Dir einen ersten Einblick in die Grundlagen des Ayurveda vermitteln soll. Dabei werde ich auch auf die acht Faktoren ayurvedischer Ernährung eingehen, die wir dann im Anschluss gemeinsam in der Küche umsetzen werden.
Programm
- 15.00 bis 15.15 Uhr Begrüßung
- 15.15 bis 16.00 Uhr Vortrag Einführung in den Ayurveda
- 16.00 bis 18.00 Uhr Kochworkshop
- ab 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen
Anmeldung
verbindlich per E-Mail an nadine@holisticayurveda.de
Kosten: pauschal 110 € inkl. Lebensmittel
Mehr Infos über die Praxis für Ayurvedamedizin von Nadine Gürsch unter: holisticayurveda.de
Foto von: kevinhuber-fotografie.de

Weihnachtsmenü – Hauptspeise
Rinderfilet mit Pastaperlen und gebratenen Pilzen
Ich freue mich sehr, euch heute Teil 2 unseres Weihnachtsmenüs vorzustellen – die Hauptspeise: „Rinderfilet mit Pastaperlen und gebratenen Pilzen“.
Kennt ihr Pastaperlen? Das sind kleine Kügelchen aus Hartweizengrieß. Diese bereitet Peter Manca wie ein Risotto zu, brät die Rinderfiletscheiben scharf an und verfeinert die Pastaperlen mit Käse. Lecker!

Weihnachtsmenü – Vorspeise
Duett vom hausgebeizten Wildlachs mit kleinem Rösti an Kräutercreme
I’m in a christmas mood! Peter Manca hat seine Aufgabe gut gemeistert und uns eine weihnachtliche Vorspeise kreiert, die
- einfach zu machen ist
- sich gut vorbereiten lässt
- und toll aussieht
Die erste Folge unseres dreiteiligen Weihnachtsmenüs zeigt euch: Ein Duett vom hausgebeizten Lachs mit kleinem Rösti an Kräutercreme. Na? Habt ihr Lust bekommen, eure Gäste damit an den Weihnachtstagen zu verwöhnen? Das Lob ist euch sicher!

Gutsle Backbuch
Ausgewählte Rezepte von Kate Booty-Schmid und Stefan Pauly
Kate Booty-Schmids Gutsle Backbuch versüßt euch schöne Abende mit Freunden oder der Familie.
Es erwarten euch gelingsichere Rezepte, die lecker schmecken und Spaß machen. Das Buch enthält auch Rezepte von Stefan Pauly – Konditormeister & Schokoladensommelier, bekannt von Sat 1 „Das Große Backen – Die Profis“
Holt euch jetzt das Backbuch zum Verschenken oder selbst behalten 🙂

Ayurveda Kochworkshop
„Die Welt der Gewürze“
Dienstag, 21.11.2023 von 18.00 bis 21.00 Uhr
mit Nadine Gürsch
Highlights, die auf Dich warten
- Was ist eigentlich ein Gewürz?
- Wie unterscheiden sich Gewürze von Kräutern?
- Qualitätsmerkmale und Lagerung
- Verarbeitung & Zubereitung – mahlen, mörsern, reiben, rösten
- Das richtige Timing – wann gebe ich welche Gewürze an die Speisen?
- Grundausstattung für Deine ayurvedische Küche
Und zum runden Abschluss werden wir gemeinsam verschiedene 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗸𝘂𝗴𝗲𝗹𝗻 herstellen. Kleine Köstlichkeiten, 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗭𝘂𝗰𝗸𝗲𝗿𝘇𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇, nur mit der Süße getrockneter Früchte.
Wir kombinieren verschiedene Geschmacksrichtungen und erhalten eine kleine 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗺𝗮𝗰𝗸𝘀𝗲𝘅𝗽𝗹𝗼𝘀𝗶𝗼𝗻 für zwischendurch!
Programm
- Begrüßung
- Vortrag Einführung in die Ayurveda Gewürzkunde mit Demonstration in der Küche
- Zubereitung Energiekugeln
Anmeldung
verbindlich per E-Mail an nadine@holisticayurveda.de
Kosten: pauschal 75 € inkl. Lebensmittel
Foto von: kevinhuber-fotografie.de

Hustensaft
Hustensaft
Bei Husten gibt es ein wirksames und ganz einfach herzustellendes Hausmittel: Zwiebelsaft! Dazu mischt ihr einfach nur Zwiebeln mit Zucker. Der entstehende Saft lindert euren Hustenreiz, verflüssigt den Schleim und erleichtert das Abhusten. Die Inhaltsstoffe der Zwiebel haben nämlich eine antioxidative, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Außerdem sind Zwiebeln durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C der ideale Schutz vor Erkältungen!

Verkaufsoffener Sonntag
am 08.10.2023 von 12 – 17 Uhr
- Highlight: 13% auf alle Neubestellungen nur am 08.10. (nicht auf Einbauküchen)
- Leckerer Kuchen und Kaffee in unserem Möbel Schmid Café
- Ausstellungsstücke stark reduziert

Lemon Curd
Lemon Curd – Zitronencreme
Ich liebe Lemon Curd! Man kann die Zitronencreme so vielseitig einsetzen. Angefangen beim Zitronenquark über Kuchenfüllungen bis hin zum Zitronen Meringue Pie, bei dem sie einer der Hauptbestandteile ist. Ihr dürft gerne kreativ werden! Man kann sie aber auch einfach als Brotaufstrich wie Marmelade genießen, Lemon Curd gehört nämlich zu den traditionellen englischen Brotaufstrichen. (Apropos: habt ihr schon meine Scones ausprobiert??)